Link zum BayernAtlas ![]() | |||
Name | Herkunft | Häufigkeit und Vorkommen | |
Anger | wohl römisch | ![]() |
|
Bärenstange | wohl keltisch | ![]() |
|
Die Ebene | wohl römisch | ![]() |
|
Flachsacker | wohl römisch | ![]() |
|
Flachsgwend | wohl römisch | ![]() |
|
Lerchengründlein | wohl keltisch | ![]() |
|
Päun | wohl römisch | ![]() |
|
Pfaffensteig | wohl römisch | ![]() |
|
Roethen | wohl keltisch | ![]() |
|
Schleifweg | wohl römisch | ![]() |
|
Thiergarten | wohl römisch | ![]() |
|
Stockäcker | wohl keltisch | ![]() |
|
Todtemann | wohl römisch | ![]() |
|
Ziegelstadel | wohl römisch | ![]() |
|
Ziegelhüttenberg | wohl römisch | ![]() |
|
Quelle BayernAtlas, Februar 2021 Rupert Stadler |