| Link zum BayernAtlas  bis zum Limes -nördlich - sind es so an die 23 Kilometer  | |||
| Name | Herkunft | Link siehe | |
| Abdecker | wohl römisch | ||
| Alten(heimers)Berg | wohl keltisch | ||
| Am toten Mann bei Höfen | wohl römisch | ||
| Bensen | wohl römisch | ||
| Brand sw | wohl keltisch | ||
| Am Geisacker | wohl unklar | ||
| Heileggärten Äcker | wohl römisch | ||
| Judenbuck nw Rehlingen | wohl römisch | ||
| Kohlplatten | wohl römisch | ||
| Kleeberg sw Büttelbronn | wohl keltisch | ||
| Im Krautgarten südlich | wohl keltisch | ||
| Im Kühberg | wohl keltisch | ||
| Lücksacker | wohl römisch | ||
| Mantelschlag nö | wohl römisch | ||
| Mühlberg südlich | wohl keltisch | ||
| Nachtweide südlich Büttelbronn | wohl keltisch | ||
| Ochsenbuck nordwestlich | wohl keltisch | ||
| Osterberg nö | wohl römisch | ||
| Roßberg | wohl keltisch | ||
| Sanden | wohl keltisch | ||
| Schelmenbuck, Schölmenbuck sw | wohl unklar | ||
| Sommerkellerstrasse | wohl römisch | ||
| Steinbaß | wohl römisch | ||
| Thiergartenstrasse | wohl römisch | ||
| Sackhüpfer | wohl römisch | ||
Quelle BayernAtlas, erstellt 03/2022  | |||
