| Link zum BayernAtlas | |||
| Name | Herkunft | Vorkommen und Häufigkeit | |
| Am Anger | wohl römisch | ||
| Biffing | wohl römisch | ||
| Bleiche | unklar | ||
| im Boindle | wohl römisch | ||
| Buigenäcker | wohl römisch | ||
| Bühl | wohl keltisch | ||
| Donaualtheim | wohl keltisch | ||
| Eichert | wohl keltisch | ||
| Frauenthal | wohl keltisch | ||
| Hinter den Gärten | wohl römisch | ||
| Am Galgenberg | wohl keltisch | ||
| Im Grund | wohl keltisch | ||
| Gwand | wohl keltisch | ||
| Heiligenmäder | wohl keltisch | ||
| Jesuitenmad | wohl römisch | ||
| Kohlplattenacker | wohl römisch | ||
| Krautgarten | wohl römisch | ||
| Lachenacker | wohl keltisch | ||
| Leitenberg | wohl keltisch | ||
| Nachmähder | wohl römisch | ||
| Nachtweid | wohl römisch | ||
| Ochsenacker | wohl keltisch | ||
| Die Plätzle | wohl keltisch | ||
| Point | wohl römisch | ||
| innere Quanden | wohl römisch | ||
| Am Schleifweg | wohl römisch | ||
| Spitalholz | wohl römisch | ||
| Thiergarten | wohl römisch | ||
| Ziegelstadel | wohl römisch | ||
| Zwergäcker | wohl römisch | ||
Quelle BayernAtlas, Juli 2022 Rupert Stadler Zudem scheinen mir die Spottnamen Bärenfanger, Hammeldrescher für 89407 Kicklingen (Dillingen) und Biberstehler; Glockenläuter für Dillingen (Donau) römisches Latein zu sein. | |||
