| Link zum BayernAtlas | |||
| Name | Herkunft | Häufigkeit und Vorkommen | |
| Abdecker | wohl römisch | ||
| Anger | wohl römisch | ||
| Ebne | wohl römisch | ||
| Egelsee | unklar | ||
| Erla | wohl keltisch | ||
| Espan | wohl römisch | ||
| Gäns | wohl keltisch | ||
| Galgenbühl | wohl keltisch | ||
| Grasweg | wohl römisch | ||
| Graubühl | wohl keltisch | ||
| Großwegäcker | wohl römisch | ||
| Gwender | wohl römisch | ||
| Heuwweg | unklar | ||
| Kriegegerten | wohl römisch | ||
| Mühlberg | wohl keltisch | ||
| Ochsenkopf | wohl keltisch | ||
| Pain | wohl römisch | ||
| Plärrer | wohl römisch | ||
| Schwarzwinkel | wohl römisch | ||
| Thiergarten | wohl römisch | ||
| Vogelherd | wohl keltisch | ||
| Ziegelhütte | wohl römisch | ||
Quelle BayernAtlas, März 2021 Rupert Stadler | |||
