| Link zum BayernAtlas | |||
| Name | Herkunft | Häufigkeit und Vorkommen | |
| Anger | wohl römisch | ||
| Aschbach | wohl römisch | ||
| Drathweg | wohl keltisch | ||
| Ehensee/Edelsee | unklar | ||
| Fichta | wohl keltisch | ||
| Galgen | wohl keltisch | ||
| Heuweg | unklar | ||
| Hirsbühl | wohl keltisch | ||
| Michelberg | wohl keltisch | ||
| Peunt | wohl römisch | ||
| Plärrer | wohl römisch | ||
| Quent | wohl römisch | ||
| Rößäcker | wohl römisch | ||
| Schwarzholz | wohl römisch | ||
| Thiergarten | wohl römisch | ||
| Vogelherd | wohl keltisch | ||
Quelle BayernAtlas, März 2021 Rupert Stadler | |||
