| Link zum BayernAtlas | |||
| Name | Herkunft | Link siehe | |
| Anger Erbendorf | wohl römisch | ||
| Bühl Wildenreuth | wohl keltisch | ||
| Ebenäcker Wetzldolf | wohl römisch | ||
| Egathen Wetzldorf | wohl römisch | ||
| Frauenberg Wetzldorf | wohl keltisch | ||
| Galgen Erbendorf | wohl keltisch | ||
| Glaser Berg Erbendorf | wohl römisch | ||
| Gwend Wildenreuth | wohl römisch | ||
| Hirschenschlag Birkenreuth | wohl keltisch | ||
| In der Hoehl Aschenhof | wohl keltisch | ||
| Gnöglein Wetzldorf Thann | wohl keltisch | ||
| Kühberg Wildenreuth | wohl römisch | ||
| Leiten Gössenreuth | wohl keltisch | ||
| Pfaffenholz Wildenreuth | wohl römisch | ||
| Point Wetzldorf | wohl römisch | ||
| Sattelrangen Wetzldorf | unklar | ||
| Schlosspeunt Wildenreuth | wohl römisch | ||
| der alte Schlag Boxdorf | wohl römisch | ||
| Schwarzwiesen Erbendorf | wohl römisch | ||
| Silberschlag Erbendorf | wohl römisch | ||
| Vogelherd Eppenhof | wohl keltisch | ||
| Zeiläcker Plärn | wohl römisch | ||
| Zelch Erbendorf | wohl römisch | ||
| Ziegelhütte Erbendorf | wohl römisch | ||
Quelle BayernAtlas, Januar 2021 Rupert Stadler | |||
