Lateinische Sprachrelikte
im bayerischen Dialekt

Ortsnamen

LogoÖ ha brrr
  • EMail vom 04.02.15
    
    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Michael Cerny
    sehr geehrter Herr Bezirksheimatpfleger Dr. T. Appl,
    sehr geehrte Damen und Herren,
    
    gefunden: Die Ortsbezeichnung "Ammenberg" läßt
    sich auf den "Berg eines Ammo" zurückführen.
    Die Geschichte Ambergs begann jedoch - und darauf deutet
    auch der Name hin - schon vor 1034.
    Die Entstehung einer ersten Siedlung an der Vils ist im
    8./9. Jahrhundert anzunehmen,
    wenngleich schriftliche Belege fehlen. Zitat-Ende.
    Obwohl ja nun Amberg gute 63 40 Kilometer nördlich
    der Hadrianssäule liegt,  sind eindeutige
    Spuren keltisch-römischer Besiedelung
    "sprachachäologisch" nachweisbar. Wisse: Ur-Bairisch
    ist nicht Deutsch, sondern Latein.
    
    Das Bayerische Kultusministerium lässt verkünden ...
    www.km.bayern.de/kunst-und-kultur/unesco-kulturerbe
    /welterbestaetten-in-bayern.html
    Textauszug: Grenzen des Römischen Reiches:
    Obergermanisch-raetischer Limes
    Die einstige römische Grenze in Süd- und
    Südwestdeutschland wurde in verschiedenen Ausbaustufen
    zwischen 100 n.Chr. und 160 n.Chr errichtet. Zwischen
    Rhein und Donau reihten sich über 100
    größere und kleinere Militärlager
    und über 900 Wachttürme entlang der insgesamt
    550 km langen
    durchgehenden Grenzsperre. In der Provinz Obergermanien
    war sie als Holzpalisade bzw. Erdwall
    und Graben, in der Provinz Raetien als Steinmauer
    ausgeführt. Hier begegnete die entwickelte
    Kultur der römischen Antike dem "barbarischen"
    Germanien. Zusammen mit der Hadriansmauer und
    dem Antoninuswall in Großbritannien bildet er
    die grenzüberschreitende Welterbestätte
    "Grenzen des Römischen Imperiums".
    
    Boari.de hält dagegen:  Leider ist die Aussage
    schlicht und ergreifend falsch, der Limes war
    wohl nie die Aussengrenze des bewohnten Imperiums,
    eher mittendrin. Den Gegenbeweis, liefert
    der BayernAtlas des Bayerischen Staatsministeriums
    der Finanzen, für Landesentwicklung und
    Heimat bzw. die Bayerische Vermessungsverwaltung
    (BVV). Dieses Kartenwerk bringt auch die
    alten Extensionskarten interessierten Flurnamenforschern
    zu Einsicht. Mit sehr viel Arbeit
    habe ich nun -als Laie - einige der Namen bayernweit
    erfasst ... und darf feststellen, auf
    beiden Seiten vom Limes gibt es
    "spracharchäologisch" gesehen die gleichen Flurnamen
    - nein es sind keine "germanischen" Namen. Die
    gleichen Namen finden sich übrigens auch
    in Österreich, Baden Württemberg, Hessen,
    Thüringen usw.
    
    Boari-Sicht der Dinge:
    Die Römer kamen nicht wegen Ackerbau und Viehzucht,
    sondern wegen der reichen Erzvorkommen.
    Die Römer suchten nördlich der Alpen nach Erzen.
    Die Suchtrupps dafür sind landläufig als
    Venediger-Mandln bekannt. Sie standen allerdings nicht
    im Dienste Venedigs, sondern waren
    im Auftrage des Imperiums unterwegs.
    Zielsetzung: Vena = Erzader + digero = trennen.
    
    Römische Erzverarbeitung:
    Zum Espan bei 92224 Lengenloh
    Im Espan bei 92224 Krummbach
    Eckspan bei 92224 Lengenloh
    Wohl von  aes pango
    Verlinkt mit dem BayernAtlas unter
    www.boari.de/ortsnamen/espan.htm
    
    Kapelle bei 92224 Amberg-Gailoh
    Wohl von Capellus = Mützenträger = röm. Bergmann
    Verlinkt mit dem BayernAtlas unter
    www.boari.de/ortsnamen/capellus.htm
    
    Ochsenanger bei 92224 Traßlberg
    Wagrain bei 92224 Amberg
    Wohl von rasis/oxide/iron = Roherz, Raseneisenerz
    Verlinkt mit dem BayernAtlas unter
    www.boari.de/ortsnamen/iron.htm
    
    Auf der Platten bei 92224 Karmensölden
    Auf der Blatten bei 92242 Massenricht
    Wohl von scrobis + Aerificium = Erzwerk; pala tollere
    Verlinkt mit dem BayernAtlas unter
    www.boari.de/ortsnamen/schwarzblau.htm
    
    Höhholz Herkunft?
    BayernAtlas:
    
    Römische Landwirtschaft:
    
    Hinter der Point bei 92224 Speckmannshof
    Pointäcker bei 92224 Gailoh
    Paintgasse bei 92224 Amberg
    Wohl von bona = Hab und Gut + Dotation = Ehrengabe,
    Ehrengeschenk für verdiente Römer
    Verlinkt mit dem BayernAtlas unter
    www.boari.de/ortsnamen/beund.htm
    
    Lüß bei 92224 Gailoh
    Wohl von luxus = üppige Fruchtbarkeit und gute
    Ertragskraft des Bodens.
    Verlinkt mit dem BayernAtlas unter
    www.boari.de/ortsnamen/luxus.htm
    
    Leider kein Beispiel mit Amberg
    Wohl eine feuchte Gegend = madeo
    Verlinkt mit dem BayernAtlas unter
    www.boari.de/ortsnamen/mohd.htm
    
    Leider kein Beispiel mit Amberg
    Wohl von limosus = morastig
    Verlinkt mit dem BayernAtlas unter
    www.boari.de/ortsnamen/moos.htm
    
    Pfannenstiehl bei 92224 Kamensölden
    Dort war oder ist noch wasserläufiges Gebiet;
    Puteus + Fons + Stylobata = Brunnenstock woraus
    das Wasser läuft
    Verlinkt mit dem BayernAtlas unter
    www.boari.de/ortsnamen/pfannenstiel.htm
    
    Strigläcker bei 92224 Karmensölden
    Striegeläcker bei 92224 Karmensölden
    Striegeläcker bei 92224 Fuchsstein
    Striegl bei 92224 Gailoh
    Striegel bei 92224 Traßlberg
    Wohl von striare colo  = das Land bebauen.
    Verlinkt mit dem BayernAtlas unter
    www.boari.de/ortsnamen/striegel.htm
    
    Die Gegend scheint ziemlich dicht besiedelt
    gewesen zu sein ... kein Platz für
    Emeritii = Von Rom bereit gestelltes Land für
    emeritierte römische Legionäre
    Verlinkt mit dem BayernAtlas unter
    www.boari.de/ortsnamen/eben.htm
    
    Militärstrassen und sonstige Wege
    Mühlweg bei 92224 Ammersricht
    Wohl von milito = Kriegsdienste tun
    Verlinkt mit dem BayernAtlas unter
    www.boari.de/ortsnamen/muehlweg.htm
    
    Grasigewegäcker bei 92224 Gailoh
    Grasingerweg bei 92224 Amberg
    Wohl von grassato = die Armee marschiert
    geradeaus dahin
    Verlinkt mit dem Bayernatlas unter
    www.boari.de/ortsnamen/grassiger.htm
    
    Kirchenweg bei 92224 Amberg
    Kirchenweg bei 92224 Karmensölden
    Wohl von  von obeo = herum gehen, hin und
    wieder gehen ,
    bzw.  von cernere = sehen, sichten, ein
    römischer Patrouillienweg
    Verlinkt mit dem BayernAtlas unter
    www.boari.de/ortsnamen/bierweg.htm
    
    Heuweg
    Wohl von  heiciarius = Treidler, Gespann
    Siehe BayernAtlas
    https ...
    
    Leider kein  Beispiel für "Am todten Mann"
    Das Land bzw. der Landfrieden wurde von den
    Römern bayernweit kontrolliert.
    Dem bairischen Volk wurde lange Zeit erklärt,
    dass hier Tote vom Dorf ohne eigenen
    Friedhof zu einem solchen anderweitig gekarrt wurden.
    Schon bei der Erfassung der Namen,
    haben scheinbar eifrige Reichsbeamte manche dieser Wege
    wohl eigenmächtig zu "Leichenwegen"
    umbenannt, um auch auf tote Frauen und Kinder hin zu weisen.
    Hier wurde wohl niemand erschlagen,
     sondern ... meist "Am todten Mann"
    wohl eher aber von Custodia = römische Wache +
    manus =  Schar auf Patrouille
    Verlinkt mit dem BayernAtlas unter
    www.boari.de/ortsnamen/totermann.htm
    
    Ziegelhütte bei 92224 Atzlricht
    Ziegelhütte bei 92224 Lengenloh
    Ziegelhütte bei 92224 Gailoh
    Ziegelhütte bei 92224 Amberg
    Wohl so etwas wie die römische Autobahnmeisterei
    Verlinkt mit dem BayernAtlas unter
    www.boari.de/ortsnamen/ziegel.htm
    
    Die Kelten in Bayern
    
    Drahthammer bei 92224 Amberg
    Wohl von Trate = kelt. Viehweide
    Verlinkt mit dem BayernAtlas unter
    www.boari.de/ortsnamen/dratt.htm
    
    St. Katharina bei 92224 Amberg
    Wohl von ...of the Irish cathair or cathaoir,
    "a city" or "stone fort" ...
    Verlinkt mit dem BayernAtlas unter
    www.boari.de/ortsnamen/kathar.htm
    
    Haselknock bei 92224 Gailoh
    Cnoc (Gaelic), a hill
    Verlinkt mit dem BayernAtlas unter
    www.boari.de/ortsnamen/knock.htm
    
    Haselbühl bei 92224 Karmensölden
    Balla (Gaelic), from baile, an abode
    Verlinkt mit dem BayernAtlas unter
    www.boari.de/ortsnamen/buhil.htm
    
    Leider kein Beispiel parat mit Loch- oder Lach-
    noch nicht erkannt oder nicht eingetragen.
    Steinlohe 92318 Frickenhofen
    In der Lache bei 92318 Pölling
    Auf der Ruithen bei 92224 Gärmersdorf
    LAGHT is from the Irish leacht, "a grave"
    Verlinkt  mit dem BayernAtlas unter
    www.boari.de/ortsnamen/lacha.htm
    
    Mit römisch-keltischn Grüssen aus Eichstätt,
    mehr dazu sehr viel und auch wirklich sehr
    gerne und Namen sind nicht nur Schall und Rauch.
    
    Rupert Stadler
    
    Roms zur Zeit wohl effektivste Waffe,
    mehr als 800 MB: www.boari.de
    The Romans currently most efficient Wapon
    over 800 MB: www.boari.de
    nostra aetate quasi arma efficacissima Romanorum
    antiquorum: www.boari.de = Citizen  Scientia