- DUDEN Herkunft mittelhochdeutsch, althochdeutsch mist, ursprünglich = Harn, Kot
- Wohl von mistus, Vermischung kein Lehnwort, kein Fremdwort, Dialekt
- Bei einem Fremdwort erkennt man leicht, dass es fremd ist: Es wird anders geschrieben oder ausgesprochen, als ein Wort aus der eigenen Sprache. Fremdwörter in der deutschen Sprache sind zum Beispiel Manager und Computer. Sie kommen aus dem Englischen. Bonbon und Garage sind Französisch.