- DUDEN kreißen schwaches Verb veraltend Bedeutung in Geburtswehen liegen, gebären. Herkunft eigentlich = beim Gebären schreien; mittelhochdeutsch kri?en = gellend schreien, kreischen (lautmalend); Kreißsaal
- Quelle BR 09.01.13: "Kreistn" bedeutet in Altbayern ächzen oder stöhnen.
- das ist ein sehr altes wort - deutsches wort - ja germanisches und indogermanisches wort letztlich - schriftdeutsch kreischen und kreisen - in der bedeutung aufschreien - sind auch damit verwandt - und wenn man zum indogermanischen - so ein paar tausend jahre zurück geht - dann sieht man dass in verwandten sprachen italienisch cridare? - französich crije - daher auch englisch to cry - ebenfalls verwandt sind - die urbedeutung ist aufschreien - und das wort heute das "deutsche" wort kreisten - ist nur noch im beirischen dialekt enthalten - in der bedeutung ächzen stöhnen
- Dazu ... Provinzialwörter: Deutsche Idiotismensammlungen des 18. Jahrhunderts, herausgegeben von Walter Haas.
Kreistn = ächzen. Sie fangt schon an zu'kreistn. Sie geht zum Kinde;
- Prof. Dr. L. Zehetner Die Mundart der Hallertau Seite 211: 'kreißen' (seufzen, jammern, klagen, ächzen)
- Wikipedia schreibt: Bestimmungswort ist das Verb kreißen, "Wehen haben", gebären, mittelhochdeutsch *krîzen, eigentlich schreien, stöhnen. Davon abgeleitet ist auch kreischen = gellend schreien, stöhnen, heulen.
- DUDEN Bedeutung Entbindungsraum (im Krankenhaus Herkunft zu kreißen ...keine Definition zum Wort Kreißen
- Der Kreißsaal hat seinen Namen nicht von seiner Form, denn rund wie ein Kreis ist er nicht. Der Name stammt vom Verb kreißen: es bedeutet „Wehen haben“. Im Mittelhochdeutschen bedeutet das Wort auch schreien. Daher stammt auch das Wort kreischen.
- Die Römer waren wohl unromantisch, sie nannten ein schwangere Frau einfach crassus = dick; crassitudo = Dicke; crassesco = dick werden; uterus gravis = gewichtig; Also wer kommt jetzt bald vom Kinde, der gelernte oder der gebürtige Bayer.