Link zum BayernAtlas ![]() liegt ca. 45 km nörlich vom Limes, im kaiserlichen quasi freien Gernmanien | |||
Name | Herkunft | Häufigkeit und Vorkommen | |
Abdecker | wohl römisch | ![]() |
|
CapellAnger | wohl römisch | ![]() |
|
In der Birken | wohl keltisch | ![]() |
|
Diebsteig | wohl römisch | ![]() |
|
Espan | wohl römisch | ![]() |
|
Fallmeister | wohl römisch | ![]() |
|
Gänsberg | wohl römisch | ![]() |
|
Gwendweg | wohl römisch | ![]() |
|
Grasweg | wohl römisch | ![]() |
|
Hasenbuck | wohl keltisch | ![]() |
|
Heuweg | wohl römisch | ![]() |
|
Judenacker | wohl römisch | ![]() |
|
Kühtrieb | wohl römisch | ![]() |
|
In der Lache | wohl keltisch | ![]() |
|
Melm | wohl römisch | ![]() |
|
Mohrenstr. /Mohrenapotheke | wohl römisch | Morbus | |
Mühlweg | wohl römisch | ![]() |
|
Ochsenstand | wohl keltisch | ![]() |
|
Pfaffensteig | wohl römisch | ![]() |
|
Platten | wohl römisch | ![]() |
|
Pointäcker | wohl römisch | ![]() |
|
Rennweg | wohl römisch | ![]() |
|
Schiesshauswiesen | wohl romisch | ![]() |
|
Schleifweg | wohl römisch | ![]() |
|
Schloßleiten | wohl keltisch | ![]() |
|
Felsenkeller (Sommerkeller?) | wohl keltisch | ![]() |
|
Vogelherd | wohl keltisch | ![]() |
|
Weichselgarten | wohl römisch | ![]() |
|
Weiherhäusl | wohl römisch | ![]() |
|
Ziegelhüttenweg | wohl römisch | ![]() |
|
Quelle BayernAtlas, Oktober 2023 Rupert Stadler |