- Melisse Sie wächst bevorzugt auf nährstoffreichen, warmen und trockenen Standorten mit humusreichem, sandigem Lehm- oder lehmigem Sandboden. In Mitteleuropa ist sie daher verwildert vor allem auf Waldschlägen und an Forststraßen zu finden.
Melm, Melben bei 90556 Deberndorf IG
Melm bei 90763 Fürth
Melm, Melben bei 91322 Gräfenberg Thuisbrunn IG
D-4-6333-0109 Freilandstation des Mesolithikums sowie Siedlung der Urnenfelderzeit und der jüngeren Latènezeit.
Mehlm bei 91332 Geisdorf IG
Kaltenmelm bei 91332 Herzogenreuth
Melm bei 91362 Hetzelsdorf IG
Melm bei 91564 Neuendettelsau IG
Mehln bei 91575 Bertholdsdorf IG
Melm bei 91720 Kalbensteinberg IG
Elmen bei 91805 Ursheim IG
Melm bei 95349 Tannfeld IG
Melm bei 95349 Limmersdorf IG
Mölm bei 95367 IG
die Mehlm bei 96047 Bamberg IG
Melben bei 96110 Ehrl IG
Melm bei 96110 Schweisdorf
Melm bei 96114 Rothensand Hirschaid IG
Melm bei 96117 Memmelsdorf IG
Melm bei 96123 Lohndorf
Mehlmberg bei 96123 Lohndorf
Melm bei 96142 Schönfeld
Melm II bei 96142 Schönfeld
D-4-6033-0182 Freilandstation des Mittelpaläolithikums und des Mesolithikums, Siedlung des Neolithikums.
Melm II bei 96145 Seßlach
Melm bei 96215 Buch am Forst
Melm bei 96215 Stetten
Melm bei 96215 Oberlangheim
Melm bei 96231 Unterzettlitz
Im Melm bei 96231 Schwabthal IG
Im Melm II bei 96231 Schwabthal IG
Melmberg bei 96231 Schwabthal IG
D-4-5932-0067 Abschnittsbefestigung der Vorgeschichte und des Frühmittelalters.
Melm bei 96260 Weismain Großziegenfeld IG
Melm bei 96274 Merkendorf IG
Melm bei 96317 Gundelsdorf IG
Melm bei 96465 Neustadt bei Coburg IG
Melm bei 96476 Elsa IG
Melm bei 96484 Meeder IG