Link zum BayernAtlas ![]() | |||
Name | Herkunft | Vorkommen und Häufigkeit | |
Biberg | wohl keltisch | ![]() |
|
Buck/Bug | wohl keltisch | ![]() |
|
Edgarten | wohl römisch | ![]() |
|
Elend Wechingen | wohl keltisch | ![]() |
|
Gansbrunn | wohl römisch | ![]() |
|
Graßingerweg Reimlingen | wohl römisch | ![]() |
|
Heilige Wiese | wohl keltisch | ![]() |
|
Herbst Mad | wohl römisch | ![]() |
|
Hinter den Gärten | wohl römisch | ![]() |
|
Katterloch | wohl keltisch | ![]() |
|
Krautgarten | wohl römisch | ![]() |
|
Lerchenberg Hohenaltheim | wohl keltisch | ![]() |
|
Mühlberg Hohenaltheim | wohl keltisch | ![]() |
|
Nachtweide Alerheim | wohl römisch | ![]() |
|
Ochsenhau Amerdingen | wohl keltisch | ![]() |
|
Pointlegwand Alerheim | wohl römisch | ![]() |
|
Quend | wohl römisch | ![]() |
|
EinmohdWiesen | wohl römisch | ![]() |
|
Schußmauer Gwand | wohl römisch | ![]() |
|
Türkenäcker | wohl römisch | ![]() |
|
Wolfsegerten | wohl römisch | ![]() |
|
Quelle BayernAtlas, Oktober 2021 Rupert Stadler |