Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt
Das römische Müchen
und seine römische quasi 2000-jährige Wiesn.

Ur-Bayerisch ist keine Variante der deutschen Sprache, sondern Latein.

08.11.23Ö ha brrr
  • Also ganz kurz: München wurde am am 14. Juni 1158 erstmals urkundlich erwähnt, aber vor ca. 2000 Jahren von den Römern begründet. Diese umgaben die römische Siedlung mit einer Ringmauer. Wohl von moenia = Ringmauer, Stadtmauer. Auch der Begriff Wiesn läßt sich 2000 Jahre auf römische Zeiten zurück führen. Die "Wiesn" ist eine eine Umschreibung für Volksfeste. Beispiel Volksfest Eichstätt = gemma afd Wiesn; Das Oktoberfest in München, gemeinhin d'Wiesn. Ursprung der Festivität dürfte wohl ein Viehmarkt gewesen sein und was macht man da ... man taxiert das Viehzeugs und bestaunt die Dirndl. Deshalb wohl von Visendus = sehenswert, ansehnlich, res visendae = Sehenswürdigkeiten