Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt

Wassergrand

Ur-Bayerisch ist keine Variante der deutschen Sprache, sondern Latein.

LogoÖ ha brrr
  • Meine Mutter sagte, ... 'schidds en Grand nei und meinte damit den Ausguss', (das heutige Spülbecken)
  • Adam Härdl schreibt: Der Grand oder auch Grander leitet sich her von dem lateinischen Wort grandis, -e = groß. Dieses Wort wurde ebenso als Bezeichnung für den großen Mahltrog oder Mosttrog verwendet, in dem in Bayern und Österreich besonders in Südtirol Äpfel und Birnen zerstoßen wurden, um sie zu mosten. Auch den großen Würzbottich in Bierbrauereien bezeichnet man als Grand..
  • Quelle BR 24.06.2008: Das Wort 'Grandl' wird in Niederbayern für einen Wasserbehälter benutzt - das ist die Verniedlichung von 'Grand' - ein Wort, das nur in Österreich und in Bayern vorkommt. Die Herkunft ist nicht eindeutig, aber man glaubt, dass es vom mittelhochdeutschen 'grinden' abstammt, was soviel wie 'sich öffnen', oder auch 'ausgießen' heißt.
  • Quelle BayWo: Grand Altbayern Wasserbehälter (draußen); Grandl, Altbayern Wasserbehälter in alten Küchenherden, Wasserschiff im Ofen
  • Wohl eher Crater = großer Becher, Trinkgeschirr + Antlia = Geschir Wasser zu schöpfen; Eimer = Antlo; Craterra = Eimer, Zuber