- Schornsteinfeger
- Latein scoria = Schlacken, Asche, Netall-Schaum
- Bedeutungen Fabrikschornstein, Schornstein eines Dampfschiffs Gebrauch landschaftlich
- DUDEN Herkunft mittelhochdeutsch schor(n)stein, spätalthochdeutsch scor(en)stein, ursprünglich wohl aus der Mauer vorspringender Stein, der den Rauchfang über dem Herd trägt; 1. Bestandteil mittelniederdeutsch schore = Stütze, zu mittelhochdeutsch schorren, althochdeutsch scorren = herausragen, verwandt mit scheren