- KKK: Gaaferlätzla = kriegen Kleinkinder unteres Kinn gebunden
- Wohl von generare = erzeugen; effusio = Erguss; effero = hervordringen (der Speichel); effervo = hervorströmen; effundo = heraus laufen (Speichel); Fleck, Stück vom Tuch = lacina; labecula = Fleckchen (daher das Laberlatzla); Flecklein, Stücklein vom Tuch = parva lacinia.
- Quelle BR 10.10.10: 'Goifalatzla' nennt man um Eichstätt herum das Lätzchen des Kleinkindes. 'Latzla' ist nichts anderes als das Lätzchen in dialektaler Form mit der mundartigen Verkleinerung '-la'. Und 'goifan' bedeutet 'das Speicheln', 'das Sabbern' des kleinen Kindes. 'Geifern' in der Schriftsprache hat wiederum eine andere Bedeutung: vor Wut schäumen. Doch 'goifern' bedeutet im Dialekt eben das 'Speicheln des Kindes'. 'Goifalatzla' also für das Lätzchen eines Kleinkindes aus dem Eichstättischen.

 Goiferlatzla ist das Lätzchen einen kleinen Kindes.
 Goiferlatzla ist das Lätzchen einen kleinen Kindes.