Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt

Gleehoazn

Ur-Bayerisch ist keine Variante der deutschen Sprache, sondern Latein.

LogoÖ ha brrr
  • Wir in Bayern: Lust auf Heimat BR Fernsehen 13.10.25 Gleehoazn ist ein Trockengestell für Klee namens "Heinrich"..herba + arefacere = trocken
  • Quelle BWB/BR 08.06.2020 Hoiza ...Klee = caleo = warm sein und hoazn ist ...herba + arefacere = trocken.
  • Quelle BR 12.12.12: "Hoazn" ist ein Gestell zum Trocknen von Heu oder Getreide. Der Begriff kommt aus Niederbayern.
    - in dem wort hoazn das steckt letztlich der männlich personenname HEINRICH drinn - kurzform heinz - im dialekt der hoanz - hoanz aus heinrich - warum ein personenname - weil das gestell aus der ferne ein bisschen wie ausschaut wie ein mensch mit beinen - und da kann man dem auch männliche namen geben - eben a hoazn - hoaznen für ein gestell zum trocknen aus niederb eiern -
  • BayWo: Hoinza Schwaben / Allgäu Gestell zum Heutrocknen;Hoizaschwinga Schwaben / Allgäu Querlatte auf dem Heutrocknungsgestell
  • Der/die Hoazn wohl eher von Gras = herba + arefacere = trocken