Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt

Eis

Ur-Bayerisch ist keine Variante der deutschen Sprache, sondern Latein.

LogoÖ ha brrr
  • Zitata.a.O:Nicht nur in Bayern, sondern weltweit versteht die Germanistik das Bairische als Dialekt des Deutschen, das Deutsche als eine der germanischen Sprachen und nicht vom Latein abstammend, und das Germanische schließlich als eine eigenständige Gruppe der indoeuropäischen Sprachen neben dem Latein. Dies ist eine rein linguistische Klassifikation und impliziert keine rassistische Einstellung; auch angelsächsische, französische und sowjetische Philologen sind schon lange vor der NS-Zeit davon ausgegangen, dass das Bairische zum Bestand der deutschen Sprache gehört. Alle deutschen und internationalen Fachkollegen stehen in dieser Wissenschaftstradition, die sich auf Jacob Grimm ("Deutsche Grammatik" von l8l9 fl'.) und Johann Andreas Schmeller ("Bayerisches Wörterbuch", 1. Auflage l827-1837) zurückführen lässt, in sämtlichen Handbüchern und Nachschlagewerken wird genau diese Auffassung vertreten. ... gezeichnet Prof.Dr.A.R.Rowley
  • Eis = gefrorenes Wasser;
  • DUDEN Herkunft mittelhochdeutsch, althochdeutsch îs, Herkunft ungeklärt.
  • Stoffsammlung: rigescere = erstarren
  • Die "KU" vom Eis bringen
  • auf erstarrtem Wasser kan man Schlittschuh laufen und "Schliedn" fahren.