Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt

BWB-Beiräte 2025

Ur-Bayerisch ist keine Variante der deutschen Sprache, sondern Latein.

LogoÖ ha brrr

Bayerische Akademie der Wissenschaften Bayerisches Wörterbuch (BWB) Projektbeirat Mundartforschung
https://bwb.badw.de/das-projekt.html

  • Der Duden definiert: Germanien Bedeutung (zur Römerzeit) Gesamtheit der von Germanen und Germaninnen besiedelten Gebiete
    Der Begriff Germanien basiert wohl den Worten - die Römer waren Technokraten - Gero = verwalten, sowie aus einem Manicipatio = das Verpachten, Verkaufen, Zueignung, Lehen ... mittels Germanistik entwickelt hat. Genau das haben die Römer hierzulande nachweislich der lateinischen Flurnamen ... praktiziert. Siehe dazu auch www.boari.de/ortsnamen/limort.htm

Projektbeirat Mundartforschung Quelle Stand 09.07.2025

  • Vorsitz Prof. Dr. Norbert Oettinger o. Professor für Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Stellvertretender Vorsitz Prof. Dr. Rüdiger Harnisch o. Professor für Deutsche Sprachwissenschaft Universität Passau
  • Prof. Dr. Lars Bülow Professor für Germanistische Linguistik LMU München
  • Prof. Dr. Stephan Elspaß o. Professor für Germanistische Linguistik Paris-Lodron-Universität Salzburg
  • Prof. Dr. Sebastian Kürschner o. Professor für Deutsche Sprachwissenschaft Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  • Prof. Dr. Oliver Schallert o. Prof. für Germanistische Linguistik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Prof. Dr. Matthias Schulz o. Professor für deutsche Sprachwissenschaft Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Prof. Dr. Guido Seiler o. Professor für Germanische Philologie Universität Zürich
  • Prof. Dr. Claudia Wich-Reif o. Professorin für Geschichte der Deutschen Sprache und Sprachliche Variation Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn