Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt

Brawa

Ur-Bayerisch ist keine Variante der deutschen Sprache, sondern Latein.

LogoÖ ha brrr
  • Quelle BWB/BR 08.03.16: Brawa das ist in Niedabajan die Brombeere
    - brawa ist letztlich nichts anderes als eine mundartliche entsprechung zu neuhochdeutsch brombeere - bzw. besser gesagt zu ahd. mhd. brambeere und des bra des da drinn steckt des ist brame - ein altes wort für den dornstrauch - nur noch erhalten in der brommbeere - während in der schriftsprache brombeere - auf mitteldeutsche art eigentlich ein o hinein geraten ist - gibts im beirischen noch spuren des echten alten a - also brawa in der mundart - brombeere -
  • gefunden: Für "Brombeere" sagt man in der Mundart "Brà(n)wa" zu althochdeutsch "brâmo" = Dornstrauch; vgl. englisch "bramble" = Brombeerstrauch).
    Nach Plinius sind Früchte und Blüten harntreibend, ein Aufguss in Wein hilft gegen Gallensteine
  • Siehe auch Schnorrgoia
  • Wohl eher von Praevallo = verschanzen, vornher verschanzen; quasi römischer Stacheldraht; Brombeer = Morum; Bravium siehe Brabeum; peracuo = sehr scharf, spitzig