- gefunden: Barfüßigkeit rührt aus der Zeit des Römischen Reiches, in der die Mode für die wohlhabenden römischen Bürger Kleidung einschließlich Fußbekleidung vorsah, während die Sklaven und die Unterschicht barfuß gingen.
- Wohl von barbarus = Barbar; nackt und bloß wie das Kind in der Krippe; adaperio = entblößen, nudis pedibus, aperto capite; adaperio
- Quelle BR 20.09.13: Boahaxad bedeutet in Niederbayern barfuß.
- in dem boar von boarhaxad steckt nicht anderes drin als die mundartsausprache des schriftdeutschen wort bar in barfuß - und haxad das kommt vom wort haxn - und die haxn das im dialekt die beine - im dialekt macht man da wenig unterschied zwischen fuss und bein - ois da fuass - also olas auch die haxn deswegen kann man auch boahaxad sagen zu barfüssig - also boarhaxad - und die haxn das ist ein altes germanisches wort - sehr stark zusammengezogen aus hangsehne - man merkt gar nicht dass dass das wort sehne drinsteckt - aber das s und n von haxn das sind noch reste des wortes sehne - also hangsehne - hang eigentlich die fersen - weil man eben schlachttiere früher an den sehen der fersen - also an achilessehnen aufgehängt hat - also boarhaxad - das bedeutet in niederbaian barfuss-
- Adam Härtl Ingolstadt notiert: Als ein urbairisches Wort erschien mir lange die Haxn, und ich war baß erstaunt, daß die Haxn, die in der Gestalt einer gegrillten Kalbs- oder Schweinshaxn den Bayern ganz besonders ans Herz gewachsen scheint, in schnurgerader Entwicklung aus dem lateinischen Wort coxa, -ae = das Hasenbein zu unserer Haxn geworden ist. Das "k" im Anlaut von coxa wird zu "h", wie cornu zu Horn und cutis zu Haut wird, das kurze o in coxa wird zu a, wie aus nocte Nacht und aus octo acht wird. So erleben wir coxa im Ahd. als "hahsa" und im Mhd. als "hahse". Dabei haben doch viele gemeint, die Haxn sei ein urbairisches Wort.
- um Eigschdedd: borfousad
- Wohl von barbarus = Barbar; nackt und bloß wie das Kind in der Krippe; adaperio = entblößen