- Am Freitag dem 08.08.2025 titelte der EK Was bedeutet "Nie wieder heute? Zitat ... Die Ereignisse wirken weit weg. Und doch verstören sie bis heute. Zitat:... DONAUKURIER und Historischer Verein laden zu Gespräch mit jungen Leuten...
- Andere Ereignisse sind gelinde gesagt noch weiter weg und prägen doch die aktuelle Version der Kipfenberger Geschichte mit Stand 21.08.2025. Hier präsentiert sich das angepeilte "nie wieder" in Wort und Ton als "immer noch, bzw als "schon wieder auf den Seiten des Marktes Kipfenberg. Zitat: Der Kipfenberger Audio-Guide entstand 2024 in Zusammenarbeit mit Werner Kränzlein, Inhaber von "landvilla: sound & music", Dr. Karl-Heinz Rieder, Kreisheimatpfleger und wissenschaftlichem Leiter des Römer und Bajuwarenmuseums und Dr. Elmar Ettle, Ortschronist und bekannter Autor aus Kipfenberg, und wird auch in Zukunft weiterentwickelt.
- Germanien Bedeutung (zur Römerzeit) Gesamtheit der von Germanen besiedelten Gebiete
- Der Duden dokumentiert Gebrauch Militär: Besatzung romische Truppen, die ein fremdes = Staatsgebiet des "Imperators Germanorum" besetzt halten.
- Dem geneigten Leser sicher bekannt, Bayern war vor ca. 2000 Jahren unter dem Begriff Raetien Teil des römischen Imperiums.
- Auch das Haus der bayerischen Geschichte (Aufsichtsbehörde Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst) verwendet mit Stand 21.08.2025 den Begrif "Besatzungszeit"
Ganz wesentlich geprägt wurde Bayern von der römischen „ Besatzung” , die für rund 500 Jahre das Leben bestimmte und große Teile des heutigen Bayern als Provinz Raetien zum Teil des römischen Weltreichs machte.
- Bei der Eröffnung des neu aufgebauten Römerkastells Saalburg erkannte und nutzte Kaiser Wilhelm II. seine Chancen sich auf Augenhöhe mit dem römischen Kaiser Augustus zu positionieren und die GERMANISTK dokumentierte in Latein
: "IMPERATORI ROMANORUM TITO AELIO HADRIANO ANTONIO AUGUSTO PIO GUILELMUS II IMPERATOR GERMANORUM"."
auf deutsch: Dem Kaiser der Römer, Titus Aelius Hadrianus Antoninus Augustus Pius, Wilhelm II, der Kaiser der Germanen."
- Wikipedia dokumentiert mit Stand 21.08.2025 die Nordgrenze der Provinz war gleichzeitig die Grenze des römischen Reichs zum nicht eroberten Teil Germaniens, der Germania magna genannt wurde.
- Des Kaisers "Herrenrasse" sprich die Germanen, war Wasser auf die Mühlen der Nazis. Comenius-Projekt, LMU: Hans Heinrich Georg Schemm war ein deutscher Lehrer und Politiker. Er war NSDAP-Gauleiter der Bayerischen Ostmark, Reichswalter des Nationalsozialistischen Lehrerbunds (NSLB) und Bayerischer Kultusminister.
Amtsblatt des Bayer. Staatsministeriums für Unterricht u. Kultus. Amtlich herausgegeben vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus. München . Nr.I.. 11. Februar 1935.
1. In den Abschlußklassen sämtlicher Schulen - an den 9 klassigen höheren Lehranstalten auch in U II (6. Klasse) - ist unverzüglich die Einarbeitung dieser Stoffe in Angriff zu nehmen, und zwar Vererbungslehre, Rasenkunde, Rassenhygiene, Familienkunde und Bevölkerungspolitik.
Ausgangspunkt und Grundlage muß daher die germanische Frühgeschichte (etwa seit 2000 v. Chr.) sein. In der germanischen Frühgeschichte liegen auch die einzigen biologischen Wurzeln unseres Wesens und unserer politischen und kulturlichen Entwicklung.
Die germanische Frühgeschichte in der Naziversion beginnt etwa 2000 Jahre vor Christus ... die Stadt Rom wurde dagegen der Sage nach erst 753 vor Christus gegründet. Im Nazi-Klartext, quasi NS-Größenwahn, Germania first, Kelten, dann Germanen und dann erst dann die Römer. Musterrechnung: 2000 Jahre vor Christus + 2025 Jahre nach Christus ergibt mehr als 4000 Jahre hehres Germanentum.
Gemäß vorstehender Informationen vermitteln die alten Nazis ihre Machenschaften aus 1935 ungestört mit jedem Aufruf des Audioguids. Alle spielen mit, die Hörer, die Leser, der Herr Bürgermeister C. Wagner, der Herr Landrat A. Anetsberger mit seinem Kreisheimatpfleger, der BR, die Journalistik an Donau DK und Altmühl EK usw. und mehrere Staatsminister. Man tanzt quasi in 2025 nach der "Pfeife" von Herrn Gauleiter † Schemm.