- Franz Buchner, Burgen und Burgställe des Eichstätter Bistums Weimersheim Konrad v. W. 1146. Heid. 386. Späterer Name der Burg Flüglingen, s. o.
- dto.: Flüglingen bei Weimersheim. Als novum castrum genannt 1255, (R 3, 67), als "Veste" an Herzog Ludwig von Bayern 1419 (R 12, 324). Besitzer: Heinrich von Flügelingen 1235 (Heid. 690), Konrad Kropf 1251 (R 3, 11), Gotfried Kropf, Bruder des Konrad Kropf zu Kipfenberg 1297 bis 1301, ein 3. Bruder Ulrich, eine Schwester Irmgard, Gattin des Ulrich von Sulzbürg, Mechtild von Flüglingen 1323 Nonne zu St. Klara in Nürnberg, Heinrich Kropf, Domherr in Eichstätt 1316, Kropf, Domdechant in Augsburg, +1321, Ulrich und Heinrich, Domherren in Augsburg 1321, Johann Kropf von Flüglingen 1335-42, Konrad K., Söhne Heinrich und Johann 1380. Vgl. Urkunden und Regesten zur Geschichte der Sippe der Crophonen auf dem Nordgau im H.V. Mittelfr. 1868 S.80-97. 1869 S. 1-20. Das Schloß 1422 weggebrannt; Beschreibung der Überreste s. Lehner 139.
- BLfD 04/12: Freilandstation des Mesolithikums, Siedlung des Neolithikums, der Hallstatt- und vermutlich der Latènezeit sowie frühgeschichtliche Abschnittsbefestigung, mittelalterlicher Burgstall und neuzeitliche Schanzen.
- Dr. M. Bacherler HSB 38: Weimersheim (Ellingen) Foe II 2, 1357 (a.914) Wimersheim H. V. im Rezatkreis 1833 S. 53 (a.1029) Wimeresheim. Gund. P IX 247 Wimirisheim, Hei 386 (a.1151) Wimershaim, 501 (a.1183-95 Gund) Wimersheim, zum Heim des Wimer, Wigmar (ahd. wig. Kampf), nicht mit Ku 550 des Winzers oder Pächters (Widmaier).
- HSB 46/47: Weimersheim Pfk. S. Viti, 450m, 914 Wimersheim, Pn Wimer, Wigmar (1586).
dto.: Pfarrort Weimersheim (Vitus), Kirchweihe c. 1060 markgräfliche Pf., Pfarrer erst seit 1464 genannt.
- Wohl wie Wimpasing von vimen = handgeflochtene Weidezäune + -heim-Orte mit mittigem "s" = scamnum; viminea crates = Flechtwerk; vimarius = Zeinenmacher;
- Quelle Wugwiki: Af Weimerscha naus
- ... per scamna et strigas. Steuerbarkeit des ager scamnatus, Anwendung der Skamnation Aufmessung steuerbaren Koloniallandes.
- An der Str. nach Hattenhofen das "Brechhaus" wohl von Parochus = Gastwirt einer Station für reisende Staatsbeamte und Diplomaten; Ebene sprich "af da em" wohl von emeritus; Edershof wohl von otio = im Ruhestand sein, Muße haben; Espan von Via aspera = rauher holpriger Weg; Espan von aes = Erz + pango = schlagen; Flachsacker wohl von flagellum; Platte = ziemlich "plattes" Waldstück am Flügelinger Berg wohl von palatina = kaiserlich; Zolltafel wohl von tessella + taverna = Straßenwirtshaus (auch in Thalmässing); Krautgarten; Schmalzäcker; Schwärz
- BLfD 09/13: -