Lateinische Sprachrelikte
im bayerischen Dialekt

Ortsnamen

LogoÖ ha brrr
  • Quelle Dr. M. Bacherler HSB 38/1923: Tabernackel (Etzelwang-Sulzbach) Ku 996 Hügel mit Taubeeren, Heidelbeer (oberd. nock rundlicher Hügel, ahd. hnach Scheitel, Spitze).
  • Die deutsche Besiedlung der Diözese Eichstätt auf Grund der Ortsnamen: Tabernackel W., Pf. Etzelwang, d. i. kleiner Hügel (Demin. von hnach, hnock), mit Taubeeren.
  • Quelle Dr. M. Bacherler HSB 52/1937: Tabernakel (IV A, Pf. Etzelwang), dessen Name von L. Bär (vgl. Zschr. f. bayer. Landesgeschichte 5, 1932, 439) als Entstellung aus "Kobernogl" (koben kleines Haus, hobel Fels, Demin. von nock = Hügel),
  • Die Ministrantinnen- und Ministrantenfrage, aus welcher Sprache kommt "Tabernackel" .... ahd. oder doch Latein/Römer
  • Wohl von taberna = Wirtshaus, Krämerbude; Tabernaculum = Hütte Zelt; Tabernarius = Krämer, Wirt
  • Flurnamen: Pointleithen, Schergenbuck