Lateinische Sprachrelikte
im bayerischen Dialekt

Ortsnamen

LogoÖ ha brrr
  • Franz Buchner, Burgen und Burgställe des Eichstätter Bistums: Pfofeld Ulrich von Pf. 1208, Bertiger 1222. Heid. 539.
  • Quelle Dr. M. Bacherler, HSB 38: Pfofeld (sö. Gunzenhausen) urk. MB n. 27 (a.1208) Phalvelt, Hei 597 (a.1222) Phalvelt, MB n. 312 (a.1302) Phanvelt ebenso 321 (a.1303) (Rückaufschr. Pfanvelt) und 353 (a.1305), Scherlein reg. term. P. 252 (a.1489) Pfonfelt, zu ahd. phal Pfahl, Limes, zum Feld am Pfahl, vallum Hadriani; Popp, Matr. d. B. Eichstätt 1836 verzeichnet auch "Pfaufeld".
  • dto. HSB 46/47: Pfofeld (Michael), bereits 1031 Pf.; Filiale war bis 1327 Absberg.
    weiterhin: von denen heute 2 Pfarrorte sind, alte Pfarrei und Urpfarrei aber ist nur 1, nämlich Pfofeld; Größe und Bedeutung der -feld-Orte ist demnach auch hier günstig.
  • HSB 52: Ohne Pn. Urpfarrei Pfofeld (1208 MB 49; 27 Phalvelt; ahd. phal Pfahl, Limes),
  • Nördl. die Flurlage "Tiergarten" wohl von (T)+irrigatio = Bewässerung, Enwässerung? Hoffeld; Schuhstriegel
  • Siehe auch feld-Orte
  • Wohl von Phala = hölzerner runder Turm, hölzernes Gerüst.