Lateinische Sprachrelikte
im bayerischen Dialekt

Ortsnamen

LogoÖ ha brrr
  • Die Siedlungsnamen des Bistums Eichstätt von Dr. Michael Bacherler (1924): Kauernhofen (Roth) urk. Jahrb. d. H. V. im Rezatkreis 1831 S. 28 (12. Jahrh). Kurenhoven wohl zu Pers-N Kuro (vgl. Kuri Foe II 1 1760).
  • Die deutsche Besiedlung der Diözese Eichstätt auf Grund der Ortsnamen: Kauernhofen D., Pf. Roth, im Rednitztal, 12. Jh. Kurenhoven, zu Pn * Kuro (vgl. Kuri Foe II 1, 1760)?
  • Dr. Eigler a.a.O. Spuren slawischer Besiedelung: Unmittelbar neben Roht, jedoch auf dem westlichen Rednitzufer unweit der Mündung der Aurach, liegt Kauernhofen ... Der Ortsname geht auf dem slawischen Personennamen kur = Hahn zurück.
  • Flurnamen: Asbach = aes = Erz; Breitgarden = Praedolium = Landgut; Auf der Ebene = emeritii; Hochrain = iron oxides = kelt. ocsaídí iarainn. [iarann] nm. g.v. -ainn; pl.+an, iron, an iron tool of any kind; Kauerntal;
  • Flurnamen: In der Schustersmarter; Point; Haaranger; Brühl; Asbachwiesen; Schwärzgraben
  • Wohl eher von cavare = aushöhlen (Erz fördern?) ofella = Stückchen (Erz)