- Hat wohl eher nichts mit Wasser-Güss wie Güsskanne zu tun. Wohl eher von aegis = Brustwehr + grumus = Anhäufung
Gißgraben bei 63931 Kirchzell
- Gießgraben bei 68758 Hockenheim (jetzt Mörschfeld)
- Giesgraben 76646 Bruchsal BW
- GiesGraben 76707 Hambrücken
- Am Gießgraben 79341 Kenzingen
Am Güßgraben bei 85049 Etting
D-1-7134-0255 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
- Gießgraben 85072 Buchenhüll FlN-Liste
- Gießgraben 85072 Landershofen FlN-Liste
Am Gießgraben bei 85072 Wasserzell
- Flußgraben 85080 Lippertshofen, Ortschronik, siehe Flurnamen Lippertshofen
Güsstal bei 85092 Kösching
Am Güßgraben bei 85101 Lenting
Am Gießgraben bei 85111 Adelschlag
- Giessgrabenacker bei 85111 Möckenlohe FlN-Liste
- Am Güßgraben 85113 Böhmfeld
Sie trugen den Wunsch vor, einen ausrangierten Pferchwagen als ungestörtes Refugium im gemeindlichen Steinbruch am Güßgraben abstellen zu dürfen.
Gießgraben bei 85114 Tauberfeld
D-1-7133-0086 Wallanlage vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
- Gießgraben bei 85116 Egweil
Giesgrabenacker 1487, südl.
Gießgraben bei 85120 Hepberg
Gießgraben bei 85131 Pollenfeld
Gießgraben bei 85276 Walkersbach
Gießgraben bei 85296 Rohrbach
Güssengraben bei 85445 Oberding
Gißgraben bei 86554 Echsheim
BLfD 08/14 - Römer ante portas aber kein Eintrag; Flurnamen: Gißgraben; Schellerberg
Güßgraben bei 86633 Neuburg
Güßgraben bei 86633 Bergen
Gaßgraben bei 86633 Bergen
Am Gießgraben bei 86637 Hohenreichen
Giessgraben bei 86643 Rennertshofen
Giessgraben bei 86643 Stepberg
Gießgraben bei 86643 Echsheim
Gießgraben 86643 Rennertshofen sw.
- Giesgraben 86754 Pöttmes (Giesgraben, Gewässer III Ordnung: Gesamtlänge: ca. 1,4 km; temporär wasserführend
Gißgraben bei 86643 Hütting
Giessgraben bei 89129 Langenau-Göttingen BW grad noch
Giessgraben bei 89129 Hörvelsingen/BW grad noch
Kieselgraben bei 90584 Allersberg IG
Geisgraben bei 91611 Lehrberg IG
Gißgraben bei 91187 Mühlstetten IG
Gießgraben bei 91330 Drossendorf IG am Eggerbach
Gißgraben bei 91341 Röttenbach IG
Güßgraben bei 91346 Streitberg
Gießgraben bei 91477 Altmannshausen
Güßgraben bei 91623 Volkersdorf bei Ansbach IG
Gschieß bei 91717 Laufenbürg Wassertrüdingen
In Güßgraben bei 91723 Dittenheim IR
- Gießgraben 91795 Obereichstätt IR
Gießgraben bei 91809 Wellheim IG
Giessgraben bei 91809 Konstein IG
Güssgraben bei 92256 Geroldshausen
D-6-6325-0040 Siedlung des Neolithikums.
Gießgraben bei 92277 Egelsheim/Denkmal
Gießgraben bei 92277 Thonhausen
Gießgraben bei 92277 Adertshausen
Güssgraben bei 92277 Adertshausen
Güssgraben bei 92277 Adertshausen-Schwarzmühle
Güssgraben bei 92287 Schmidmühlen
Gißgraben bei 92287 Schmidmühlen
Gießgraben bei 92287 Winbuch
Giesgraben bei 92345 Arnsdorf
Güssgraben bei 92355 Prönsdorf
Gießgraben bei 92355 Velburg
Giessgraben bei 92355 Velburg
Giessgraben abg. bei 92366 Hohenfels
Güssgraben bei 92366 Hohenfels
Güssgraben bei 92366 Hohenfels
Giessgraben abg. noch einer bei 92366 Hohenfels
Güssgraben bei 93336 Schamhaupten
D-1-7035-0049 Kleinkastell der römischen Kaiserzeit.
Güßgraben bei 93336 Schamhaupten
- gefunden: Kleinkastell Güssgraben bei Schamhaupten
In der Nähe von Wp. 15/18 befinden sich die Fundamentreste eines Kleinkastells. Der Bau ist im lichten Hochwald an den lose herumliegenden Steinen gut zu erkennen. Von diesem Kleinkastell Güssgraben ist nur die Größe mit 18,50 auf 18,50 Meter und die beiden seitlichen Zugänge bekannt. Vor Ort ist ein circa 30 Zentimeter hoher Wall mit 2 bis 3 Metern Breite zu sehen. An einigen Stellen kann die Mauerbreite auf circa 60 bis 80 Zentimeter geschätzt werden.
Kleinkastelle sind Einrichtungen der vordersten Limeslinie und wurden vermutlich als logistische Knotenpunkte genutzt. Diese sind nach den Türmen ein wichtiger Bestandteil der vordersten Linie, weshalb auch ein dichteres Netz an Kleinkastellen als bisher bekannt zu vermuten ist. Das nächste Kleinkastell "Am hinteren Seeberg" befindet sich circa 2,5 Kilometer weiter östlich bei Wp. 15/22. Im näheren Umfeld sind weitere Bodeneingriffe oder Schürfstellen zu erkennen, die jedoch nicht zwangsläufig mit dem Limes zu tun haben müssen.
Giesgraben bei 93339 Deising
Giesgraben noch einer bei 93339 Altmühlmünster
Am Gießgraben bei 93343 Altessing
Giesgraben bei 96129 Mistendorf
Güßgraben bei 97209 Veitshöchheim
Gießgraben bei 97215 Reusch
Gießgrabenweg bei 97215 Welbhausen
Güßgraben bei 97225 Zellingen
Güßgraben bei 97225 Retzbach
Güßgraben bei 97232 Giebelstadt
Gießgraben bei 97232 Eßfeld
Gießgraben bei 97241 Bergtheim
Gießgraben bei 97253 Wolkshausen
Güssgraben bei 97256 Geroldshausen
D-6-6325-0040 Siedlung des Neolithikums.
Im Güsssgraben bei 97258 Herrenberchtheim
Giesgraben bei 97258 Hemmersheim
Am Güßgraben bei 97273 Kürnach
Am Grußgraben bei 97285 Aufstetten
Am Güßgraben bei 97294 Burggrumbach
Gießgraben bei 97334 Sommerach
Güßgraben bei 97337 Euerfeld
Güßgraben bei 97340 Martinsheim
Am Güßgraben bei 97346 Hellmitzheim
Gießgraben abg. bei 97440 Werneck
Am Güßgraben bei 97440 Schnackenwerth
Gießgraben und Güssgraben bei 97440 Schleerieth
Gießgraben bei 97447 Gerolzhofen
Giesgraben bei 97464 Niederwerrn
Giesgraben bei 97490 Kützberg
Gießgraben bei 97534 Waigolshausen
Gießgraben bei 97534 Hergolshausen
Güßgraben bei 97688 Bad Kissingen
Geisgrüben bei 97753 Karlburg
Gießgraben bei 97783 Karsbach
Austria
Gießgraben Klein Zell/Lilienfeld, Niederösterreich
- Gießgraben 3133 Traismauer, NÖ-Atlas
- Am Gießgraben 4950 Altheim, Austria
- Gissgraben 7371 Draßmarkt
daneben die Pointgasse