- Quelle Buck : ... das kelt. dûnon (Befestigung) wird wohl seltener vorkommen
Abgegangener Gutshof. Es ist naheliegend davon auszugehen, dass der Dörrenhofweg nicht weit vom Dörrenhof selber sein kann. Unter dieser Flurnummer (412) ist nur ein kleiner Ackerstreifen erkennbar. Der Dörrenhof müsste laut R. H. unterhalb der Lüften gelegen haben. Die Schedelsche Weltchronik von 1493 zeigt ein bisher nicht zuordenbares hohes Haus auf dem Berg gegenüber der Burg.
- tueri = behüten = beschützen, tugurium = Hütte, turriger = Türme tragend, turris = hoher Bau, turritus = turmhoch, torrere = rüsten
- Dürr-, Dorn- wohl von kelt. doire = grove, plantation
- Querverweis, siehe dazu auch
Dörren unter Ortsnamen