- Originaltext: Hier teilen sich die Ansichten: teils wird angenommen, dass der Name von überaus langen Ackerstreifen stammt, anderenteils könnte die Bezeichnung auch für den langen Anfuhrweg zum weitest vom Ort abgelegenen Feld gewählt worden sein.
event. eine Verbindung zu den Langweiläckern oder zur Ackerläng
- gefunden ... von denen der rechte neben dem Lorbeerbaum ein Weihrauchkästchen = acerra hält
- Bei Bitt- und Dankesgebeten ließ man die Weihrauchkörner in speziell dafür bestimmten Gefäßen, acerra, im Feuer verbrennen.
- acerra = Rauchpfanne; onlenio = besänftigen
- Acca Larentia = röm. Erd- und Flurgottheit. Laut BayernAtlas ein Bodendenkmal
- Querverweis, siehe dazu auch
Accera unter Ortsnamen