Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt

Flurnamen

Ur-Bayerisch ist keine Variante der deutschen Sprache, sondern Latein.

LogoÖ ha brrr
  • 91174 Spalt Bürgtal
    alte Bürg, nördlich Spalt
  • Originaltext: www.spalt.de/ ... Alte Bürg
    Nordöstlich von Spalt soll, zwischen der Massendorfer Schlucht und dem Müllersloch, eine alte Befestigungsanlage (Fluchtburg) die "Alte Bürg" gestanden haben.
  • Burg, Bürg (arx, castellum), zuweilen verderbt in Burr, Bürr; das Bürk, Bürka, Bürkach, Bürkau behandelt wie ein Kolletiv, daher neutr. Burgstall ... 1.Stelle, wo eine Burg stand oder hingebaut werden soll; 2.teilweise erhaltene Burg; 3.Ruine. Aus Burgstall wurde Burchel, Burstel, Buschel, Büschel. Aus Bürglein ward Bürlen, Burrle; Wagenburg, wo eine solche einmal aufgeschlagen war
  • Querverweis, siehe dazu auch Link AltenBerg unter Ortsnamen