| Link zum BayernAtlas | |||
| Name | Herkunft | Link siehe | |
| OstAnger Schwabach | wohl römisch | ||
| Birkenschlag Günzenreuth | wohl keltisch | ||
| Brunst | wohl keltisch | ||
| Eichelgarten Kammerstein | wohl keltisch | ||
| Englesberg westl. Günzersreuth | wohl römisch | ||
| Gemeind Espan Walpersdorf | wohl römisch | ||
| Fichtig Haubendorf | wohl keltisch | ||
| Galgengarten Schwabach | wohl keltisch | ||
| Gänspoint Schaftnach | wohl römisch | ||
| Langquend Schattenhof | wohl römisch | ||
| Herbstacker Unterreichenbach | wohl römisch | ||
| Hirschenzaun Wolkersdorf | wohl keltisch | ||
| Hölle Kammerstein Wald, östlich | wohl römisch | ||
| wohl römisch | |||
| beim Hochgericht | wohl keltisch | ||
| Mazen-Leithen Schwabach | wohl keltisch | ||
| Lerchenbühl nördl. Bartlmesaurach | wohl keltisch | ||
| Point Schwabach Schaftnach | wohl römisch | ||
| Sandbuck Albersreuth | wohl keltisch | ||
| Spitalholz Kammerstein | wohl römisch | ||
| Trattenaecker Penzendorf | wohl keltisch | ||
| div.-reuth Schwabach | wohl römisch | ||
| Kühtrieb Unterreichenbac | römisch unklar | ||
| Leichweg Walpersdorf | wohl römisch | ||
| Lerchenbühl Bartlmesaurach | wohl keltisch | ||
| Moos Haag | wohl römisch | ||
| Mühlberg Waikersreuth | wohl keltisch | ||
| Mühlweg Neppersreuth | wohl römisch | ||
| Ochsenschlag | wohl keltisch | ||
| Pfaffensteig Wolkersdorf | wohl römisch | ||
| Pfannestiel Schaftnach | wohl römisch | ||
| Rothe Point Günzersreuth | wohl keltisch | ||
| Haidschlag Kammerstein | wohl römisch | ||
| Sandbuck | wohl keltisch | ||
| Spitzäcker Haag | wohl keltisch | ||
| Stocklach Rednitzhembach | wohl keltisch | ||
| Thiergarten bei 91126 Plöckendorf | wohl römisch | ||
| Vogelherd Unterreichenbach | wohl keltisch | ||
| Wechseläcker | wohl römisch | ||
| Ziegelhütte Schwabach | wohl römisch | ||
Quelle BayernAtlas, Januar 2021 und 08/2022 Rupert Stadler | |||
