- Originaltext: Umrißleracker 1048 vgl. umriss = neu umgerissenes Oedland, Neubruch.
- Quelle Buck: Riß, Anriß, durch den Sturm herabgeworfenes Astholz, von risen fallen ....
Riß m. neu umgebrochenes Feld. Auch Anriß, frisch umgebrochene Allmand.
um einen Wald sinngemäß umzureissen, bedarf es schon mehrerer Riesen oder deren Riesenkräfte, darüber hinaus taucht dieses Un-Wort nur in Flurnamen der hiesigen Gegend auf. Der Duden kennt zwar das Verb "umreissen" nicht aber ein zugehöriges Substantiv "Umriss / Umriß". Ein "Umriss" ist nur im Zusammenhang mit "Silhouette" aufgeführt
- Umriss, Umriß wohl von lat. umoris = die Feuchtigkeiten
- Querverweis, siehe dazu auch
Umriss unter Ortsnamen