Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt

Flurnamen

Ur-Bayerisch ist keine Variante der deutschen Sprache, sondern Latein.

LogoÖ ha brrr
  • 85131 Pollenfeld Figuracker 311
  • Originaltext: Bei einer Kapelle Figur liegt der ...
  • ... im alten Dialekt: "fichur"
  • Quelle www.uni-klu.ac.at/archeo/alltag/32myth.htm
    AUFNAHME FREMDER GOTTHEITEN ...
    Mit der Eroberung der benachbarten Gebiete durch den römischen Staat erfolgte die Aufnahme fremder Götter. Gewöhnlich gewährten die Römer den einheimischen Göttern der eroberten Territorien dieselben Ehren wie den eigenen Göttern. In vielen Fällen wurden die neu erworbenen Gottheiten formell aufgefordert, ihren Wohnsitz in neuen Heiligtümern in Rom aufzuschlagen. ...
  • Hinweis Nimmt man diesen Faden auf ist Folgerung, dass Göttinen die nicht nach Rom oder einfach auch in der angestammten Heimat weiterhin präsent sein wollten, von den Römern kleine Behausung vor Ort erbaut wurden.
    Das lat. figo, fixi, fixum, figere umschreibt diesen Sachvehalt mit:
    1. anheften, befestigen die neuen Gottheiten 2. öffentlich anschlagen 3. als Weihegeschenk aufhängen 4. Bauwerke aufrichten
  • Hinweis Aus römischer Sicht neue Göttinen, wurden quasi an bestehende Gottheiten angereiht. Wie den Beschreibungen aller dieser Figur-Flurnamen zu entnehmen, stehen durchwegs Kapellen, Bildstöcke oder ähnliches im Umfeld. Eigentlich die logische Konsequenz der nachfolgenden Christianisierung, dass Orte der Verehrung alter Gottheiten von der christlichen Verehrung übernommen wurden. Dass dabei eine "Kapelle" als "Figur" fichur bezeichnet wird, ist wohl ein Beweis für deren Basis im alten römischen Götterhimmel sein.
  • figere = anfügen; Vorbild = figura