| Hinweis: ... wenn Sie im Detail sind, können Sie punktgenau in die Übersicht zurück springen, wenn Sie auf die Ochsen links unten klicken | |||
| Link zum BayernAtlas | |||
| Name | Herkunft | Häufigkeit und Vorkommen | |
| Aengerlein | wohl römisch | ||
| Brechhaus | wohl römisch | ||
| Buehel | wohl keltisch | ||
| Burgställe | wohl römisch | ||
| Dürrenberg | wohl keltisch | ||
| Ebene | wohl römisch | ||
| Egeten | wohl römisch | ||
| Espan | wohl römisch | ||
| Galgenacker | wohl keltisch | ||
| Gänsbuck | wohl römisch | ||
| Gänsbuck | wohl römisch | ||
| Gaisberg | unklar | ||
| Hahnenkamm | wohl keltisch | ||
| Hundsrück | wohl römisch | ||
| Käsrinne | wohl römisch | ||
| Krautgarten | wohl römisch | ||
| Kreuthof | wohl römisch | ||
| Lüß | wohl römisch | ||
| Mühlweg | wohl römisch | ||
| Nachtweide | wohl keltisch | ||
| Ochsenbück | wohl keltisch | ||
| Osterloh | wohl keltisch | ||
| Paint | wohl römisch | ||
| Rotenberg | wohl keltisch | ||
| Sommerkeller | wohl römisch | ||
| Striegel | wohl römisch | ||
| Tiefes Tal | unklar | ||
| Thiergarten | wohl römisch | ||
| Vogelherd | wohl keltisch | ||
| Ziegelhütte | wohl römisch | ||
Quellen: BayernAtlas und Stadtplan Auch der Spottname "Schafläuse spricht für eine durchgehende keltisch-römische Besiedelung | |||
