Link zum BayernAtlas ![]() | |||
Name | Herkunft | Häufigkeit und Vorkommen | |
Amesloh, Eichenhofen | wohl keltisch | ![]() |
|
Anger | wohl römisch | ![]() |
|
Brant-Bigl, Batzhausen | wohl cymru | ![]() |
|
Bühl | wohl keltisch | ![]() |
|
Distelberg, Prönsdorf | unklar | ![]() |
|
Die Eben, Neukirchen | wohl römisch | ![]() |
|
Eselweg | wohl römisch | ![]() |
|
Espa | wohl römisch | ![]() |
|
Fichtach | wohl keltisch | ![]() |
|
Galgenberg Königstein | wohl keltisch | ![]() |
|
Gießhübel Gaißach | wohl römisch | ![]() |
|
Grassigerweg, Seubersdorf | wohl römisch | ![]() |
|
Heyweg, Dietkirchen | wohl römisch | ![]() |
|
Kiefer, Edelsfeld | wohl römisch | ![]() |
|
Am Knock, Pirkach | wohl keltisch | ![]() |
|
Kuhtrieb | wohl römisch | ![]() |
|
Moosbach | wohl römisch | ![]() |
|
Am Mühlweg, Daßwang | wohl römisch | ![]() |
|
Ochsengraben | wohl keltisch | ![]() |
|
Platte | wohl römisch | ![]() |
|
Point, Neukirchen | wohl römisch | ![]() |
|
Roeth | wohl keltisch | ![]() |
|
Schellenberg | wohl keltisch | ![]() |
|
Sommerkeller | wohl römisch | ![]() |
|
Totenmann Kürmreuth | wohl römisch | ![]() |
|
Vogelherd | wohl keltisch | ![]() |
|
Weiherhaus | wohl römisch | ![]() |
|
Ziegelhütte Königstein | wohl römisch | ![]() |
|
Quelle BayernAtlas, März 2022 Rupert Stadler |