- Originaltext: ... bergig
- Quelle Eberl: Reute, w., ahd. riuti, mhd. riute, die Rodung durch Ausstocken; das Reut, ahd. riut, rüt, das Rodeland. Gereut = Kreut, ahd. gariuti; das Raut, das ereutete = Reut.
- lat. gerra = Rutengeflecht, crates = Geflecht, cratis = Geflecht+Hürde sprich Weidezaun
Eine Rodung scheint eher äußerst unwahrscheinlich, zudem deutet die Vielzahl der dafür verwendeten Ausdrücke und die Begrenzung auf ehem. "römisches Gebiet" nicht auf eine Herkunft aus dem Althochdeutschen hin.
lat. cratis crates = handgeflochtener Weidezaun
- Querverweis, siehe dazu auch
Kreuth unter Ortsnamen