- Originaltext: Das frühere Forstlehen ist gelegen in den Wäldern der Glatz; es war der Bürgerwald, wurde 1807 verteilt. Wegen des Blumbesuches Weide in der Flur Glatz kamen von 1563 bis 1802 zwischen dem Ort Eitensheim und dem Markt Gaimersheim immer wieder Meinungsverschiedenheiten auf.
- plumbeus = bleiern, pluma = Schuppen am Panzer
- Bleiglanz, ist Schwefelblei, meist kristallisiert, ein überall verbreitetes Erz, aus dem fast alles gewonnen wird, da die übrigen Bleierze nur sparsam vorkommen. So lange daher metallisches Blei verwendet wurde, dürfte auch der Bleiglanz bekannt sein.
- Gloucestershire ... Plump Hill; parish: Plumbland, once in Cumberland;
- Die alten Römer bezeichneten Blei als plumbum und das Erz als galena.
Die Bezeichnung Bleiglanz ist eine Wortzusammensetzung aus dem ursprünglich indogermanischen Wort bhlei glänzen, leuchten bzw. aus den altgermanischen Worten blio oder bliw für Blei und dem protogermanischen Glanon, Glana-n, glannion, glintan, glantian, glanta, glantio, was scheinen oder aussehen bedeutet in altnorwegisch Glanz, in schwedisch Glana = Glanz, in altfriesisch "die glänzende", in althochdeutsch hell, glänzend, Glanz hervorbringen und in mittelhochdeutsch schimmern, glänzen, glänzend und Schimmer.
- lat. gelida, gelidus = kaltes Wasser, gladius = Schwert, claudus = hinkend lahm
- Quelle www.eichstaett.de
1377: Beschreibung der Stadtgemarkung: So verläuft der Bann zu Eichstätt: Von der Brücke nach dem Waschegarten Schlagbrücke an den Kniepass,auf den Berg Blumenberg bis an das steinerne Kreuz, zu Westen bis an das tiefe Tal, zu Osten bis an die zwei Bäume gegen Landershofen hin zu verstehen, in dem Buchtale bis an den Brennbüchl. So weit geht auch der eichstättische Blumbesuch, der mit drei Herden gehörnten Viehes täglich besucht wird
- ,,Blumbesuch" ist nach Schmeller, Johann Andreas, Bayerisches Wörterbuch, Nachdruck der 2. Ausgabe 1872-1877, München 1985, Bd. I, Sp. 326, "das Recht, Vieh irgendwo zu weiden, der Weideplatz"
- Quelle Buck: Blum m. f. 1.Weide, 2.Weideplatz, 3.Blume, Feldblume. ... Zu 1. in der Redensart Blum und Besuch ...
- Quelle Vollmann/Schnetz: Im Frühjahre wurde die Herde auch in den Wald getrieben, die Rinder zum Blumbesuch, das ist zur Grasweide vgl. Blum S. 44, ... Blumenbesuch, auch kurz Besuch oder Gesuch, "Grasweide im Wald" vgl. Blum S. 8 : Blumberg, Blumeck, =Etz, Blumenau, =Weide, =Wald, in der Blumen, Blümle, Blümlesberg ?, Blümelbach ?, Blumert = Blumhart.
- Quelle Eberl: Blume, w., ahd. pluoma, plôma, mhd. bluome; der Blum, ahd. bluomo, pluomo, mhd. bluome = Graswuchs; Blumen: ist ahd. bluomin = mit Blumen bewachsen.
- gefunden ... Blei gehört zu den ersten von Menschen verwendeten metallischen Werkstoffen. Zur Zeit der Römer wurde metallisches Blei in großem Maßstab für Wasserleitungen, Gefäße und andere Geräte und Gegenstände genutzt. Die süßschmeckende, aber giftige Bleiverbindung BleiII-acetat Bleizucker wurde zum Süßen und Schönen von Wein genutzt. Die ersten Berichte über Bleivergiftungen lat. Saturnismus stammen aus dieser Zeit