Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt

Flurnamen

Ur-Bayerisch ist keine Variante der deutschen Sprache, sondern Latein.

LogoÖ ha brrr
  • 85080 Gaimersheim Am Daxberg
    Ortschronik: 51 Anhöhe mit Tannen, Fichten Daxen, Tannenreisig bestückt. Am Daxberg war ein alter Steinbruch aus dem die Steine zum Brunnenbau entnommen wurden. Möglicherweise sah man auch dort "Dachsbauten" Dachs- und Fuchslöcher. Beim Daxberg, einem Ausbruch des Öden-Hofes, standen im Schmalkaldischen Krieg 1546 zahlreiche Geschütze gegen Ingolstadt gerichtet. Lage: Wohnsiedlung Friedrichshofen, St. Christophorus.
  • Quelle Buck: Dachs, mhd. dahs, dähs. 11. Jhdt. Dahsluchirun, bei den Dachslöchern. Dachsberg häufig. Hie und da Dachs Genit. von PN. Dabo, Tago z. B. 1226 Tagisburc.
    ... Doch vgl. ahd. taha Lehm
  • Quelle Eberl: Dachsen, Daxen, w., Das, s., Nadelbaumreis, auch Tanne und Fichte selbst, zu taxus = Eibe. Taxat = Dachsach.
  • Quelle Schnetz: Der DachsPl. Dachsen, Dächs ma. auch Däs: Dachsburg, Dachsenwald, Taxbichl, -loch zu trennen von Dachsen S. 44. ... Dachsen Taxen, Dächsen schwäb.-alem. Tas, Täs bez. Äste und Reisig von Nadelholz, aber auch die Nadelhölzer selbst Dachsbaum = Taxbaum: Dachsach, -et, Taxa ä. taxxat, Dechsel Zwergholz, Dachsboschen, Dachsenberg = Dasberg
  • lat. taxus = die Eibe
  • Boari-Kommentar: Das keltische "ux" für hoch, scheint sich bei uns zu "Daxberg" und im Englischen zu "Boxhill" entwickelt zu haben
  • Hat den Bedeutungswandel in der Römerzeit wohl als lat: dux = Führer, dux gregis = Hirte oder als taxus = Eibe überstanden.
  • Wohl von gall. uxamos ouxamos = oben, hoch, erhöht: oder ...