- Quelle Buck: Kreuz sowohl christliches Zeichen in der Flur herumstehend, als Grenzzeichen an Bäumen usw.
- Quelle Vollmann: Unzählig sind die Namen, die sich auf alte Feld- und Sühnekreuze beziehen: beim roten, schwarzen, hohen Kreuz, Kreuzäcker, Kreuzeck, Kreuzlesberg ...
Wohl eher von lat. crates, cratis = Geflecht Hürde, hier in der Bedeutung von Weidezaun
lat. cratis crates = handgeflochtener Weidezaun
- Querverweis, siehe dazu auch
Kreuth unter Ortsnamen