Link zum BayernAtlas ![]() | |||
Name | Herkunft | Häufigkeit und Vorkommen | |
Angerwiesen | wohl römisch | ![]() |
|
Essenbühl | wohl keltisch | ![]() |
|
Dornig | wohl keltisch | ![]() |
|
Eggerten | wohl römisch | ![]() |
|
Fichtig | wohl keltisch | ![]() |
|
Göckermühle | wohl römisch | ![]() |
|
Grasiger Weg | wohl römisch | ![]() |
|
Gwend | wohl römisch | ![]() |
|
Hundsrück | wohl römisch | ![]() |
|
Klinik Fränkische Schweiz, Eintrag | D-4-6233-0034 Siedlung der späten Latènezeit und der römischen Kaiserzeit. | ||
Mühlweg | wohl römisch | ![]() |
|
Paint | wohl römisch | ![]() |
|
Die Röth | wohl keltisch | ![]() |
|
Striegelgarten | wohl römisch | ![]() |
|
Thiergarten | wohl römisch | ![]() |
|
Tradgarten | wohl keltisch | ![]() |
|
Vogelherde | wohl keltisch | ![]() |
|
Windischgaillenreuth | wohl römisch | ![]() |
|
Ziegelhütte | wohl römisch | ![]() |
|
Quelle BayernAtlas, April 2021 Rupert Stadler |