- Quelle: Die deutsche Besiedlung der Diözese Eichstätt auf Grund der Ortsnamen. Von Dr. Michael Bacherler, 1932
varia: Blödgarten E., Pf. Breitenbrunn, 1836 Blett-, Plettgarten, vgl. ahd. gart = eingefriedetes Grundstück u. vielleicht mhd. bletech = Kohl. 
- pala = Spaten, Schaufel und cadmea/cadmia = ungeschmeltztes Erz; palea = Erzschaum.
 
Platte = wohl von palatina = kaiserliches Land oder pala tollere = schaufeln
- Querverweis, siehe dazu auch 
 Schwärzen und Blauen etc. unter Ortsnamen 
