| Hinweis: ... wenn Sie im Detail sind, können Sie punktgenau in die Übersicht zurück springen, wenn Sie auf die Ochsen links unten klicken | |||
| Link zum BayernAtlas | |||
| Name | Herkunft | Häufigkeit und Vorkommen | |
| Birkenäcker | wohl keltisch | ||
| Auf der Eben | wohl römisch | ||
| Egathen | wohl römisch | ||
| Aspenlohe | wohl römisch | ||
| Geräumt | wohl römisch | ||
| Gewänd | wohl römisch | ||
| Heuweg | wohl römisch | ||
| Hopfengarten | wohl römisch | ||
| Beim Rain | wohl römisch | ||
| Lustäcker | wohl römisch | ||
| Mühlweg | wohl römisch | ||
| Mühlbergsteig | wohl keltisch | ||
| Painten | wohl römisch | ||
| Pfannenstiel | wohl römisch | ||
| Auf der Platten | wohl römisch | ||
| Auf der Spitz | wohl römisch | ||
| Todermann | wohl römisch | ||
| Auf der Trad | wohl keltisch | ||
| In den Zeilen | wohl römisch | ||
| Zaelch | wohl römisch | ||
Quellen: BayernAtlas und Stadtplan Vermutlich ist im Wort Altenstadt ein keltisches | |||
