| Link zum BayernAtlas | |||
| Name | Herkunft | Häufigkeit und Vorkommen | |
| Ahorntal | wohl keltisch | ||
| Ahorntal | wohl keltisch | ||
| Anger | wohl römisch | ||
| Assbach | wohl römisch | ||
| Breit | wohl keltisch | ||
| Burgstall | wohl römisch | ||
| Hammerbühl | wohl keltisch | ||
| Foehrig | wohl keltisch | ||
| Luschergwänd>/td> | wohl römisch | ||
| Heuweg | wohl römisch | ||
| Guttenberger Holz | wohl römisch | ||
| Kulm | wohl keltisch | ||
| Leite | wohl keltisch | ||
| Lindig | wohl römisch | ||
| Reuth | wohl römisch | ||
| Roethen | wohl keltisch | ||
| Schwärze | wohl römisch | ||
| Todemann | wohl römisch | ||
| Triebweg | wohl römisch | ||
Quelle BayernAtlas, April 2023, Rupert Stadler | |||
