Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt

Flurnamen

Ur-Bayerisch ist keine Variante der deutschen Sprache, sondern Latein.

LogoÖ ha brrr
  • 85128 Wolkertshofen Falkenwiese,
    Falkenwiesenacker
  • Originaltext: von dem ein schlechtes, borstiges Gras bezeichnenden Pflanzennamen "Falke" rührt die Bennenung der sehr nassen Falkenwiese her, an die der "Falkenwiesenacker" stößt.
  • Falcarius Sichelmacher
  • Pilum o falarica.
  • Brandpfeil Feuerpfeil, lat. Malleolus, Falarica ward angewandt, um Gebäude, hölzerne Belagerungs- oder Verteidigungswerkzeuge in Brand zu stecken. Die Brandpfeile waren ihrer Größe nach verschieden und gingen oft in die Brandlanzen über.
  • Spanische Scutarii haben ihre Falarica genannte schwere Wurfwaffe bei Belagerungen und Feldschlachten als Brandgeschosse eingesetzt ...
  • Die Saguntiner bedienten sich der Falarica, eines Wurfspießes mit tannenem, übrigens rundem Schaft, außer am Ende, aus dem das Eisen hervorstand. Hier war sie, wie unser Wurfpfeil, viereckig, wurde hier mit Werg umwunden und mit Pech bestrichen. Das Eisen hatte drei Fuß Länge, so dass es den Mann samt den Waffen durchbohren konnte. ..
  • Quelle Buck: Falch, Falke. Seit dem 11. Jhdt. viele Falchensteine, Falkenmoos
  • Quelle Schnetz: Im Allgäu heißt dieses Gras Falke. Falche: Falkenboschen. -Burren. Eine ältere Bezeichnung der Rietgräser oder Seggen Carex und des Schilfs ist Sacher.